Informationen zum Krieg in der Ukraine
Die Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine ist riesig. Die Schweiz ist bereits dabei Flüchtende aufzunehmen und sie in geeigneten Unterkünften unter zu bringen. Der Bund prüft derzeit verschiedene Optionen, um den Aufenthaltsstatus ukrainischer Staatsangehöriger bei einem länger andauernden Aufenthalt in der Schweiz zu regeln. Unter www.ag.ch/ukraine finden Sie alle Informationen.
Sie möchten sich als Gastfamilie melden?
Unter der oben genannten Webseite finden Sie Informationen und die Möglichkeit, sich als Gastfamilie anzumelden. Oder sie melden sich direkt unter www.fluechtlingshilfe.ch oder www.campax.org. Bitte beachten, Sie, dass der Aufenthalt der Gäste bis zu 3 Monate dauern kann und es gewisse Kriterien braucht, welche erfüllt werden müssen. Hinweise zur Aufnahme von Flüchtlingen finden Sie unter folgendem Merkblatt.
Wenn Sie sich als Gastfamilie melden, bitten wir Sie auch bei uns auf der Gemeinde Meldung zu machen. Hierfür füllen Sie bitte dieses Anmeldeformular aus und senden es an die Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@remigen.ch). Herzlichen Dank!
Sie möchten Freiwilligenarbeit leisten und Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen?
Zahlreiche engagierte Privatpersonen und Helferkreise organisieren bereits heute die Freiwilligenarbeit im Flüchtlingswesen. Um diese zu koordinieren und auf die Bedürfnisse abzustimmen, sind sieben regionale Koordinationsstellen aufgebaut worden. «Diese sind Ansprechstellen für Freiwillige und Betreuende in den Unterkünften und Gemeinden», teilt das Sozialdepartement mit.
Dabei vermitteln sie Einsätze, unterstützen bei der Umsetzung von Projekten und geben Auskunft bei Fragen und Problemen. Die bewährten Strukturen sollen in den kommenden Wochen und Monaten auch als Anlaufstelle für Freiwillige dienen, die Ukraine-Flüchtlinge helfen möchten. Dabei geht es unter anderem um Betreuung, Beschäftigung und Sprachförderung – hier finden Sie die Kontaktangaben zur Koordinationsstelle in Brugg:
Römisch-katholische Kirchgemeinde Brugg, Frau Ulrike Kischbaum, Tel 078 404 46 41
Des Weiteren organisiert der Pastoralraum Region Brugg-Windisch Friedensgebete. Alle Informationen finden Sie unter https://www.kathbrugg.ch
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Weitere Informationen:
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home.html
https://www.hallo-aargau.ch/